Jrène Steiner
Schon als Kind war mir Gerechtigkeit ein tiefes Herzensanliegen. Ich konnte nicht einfach zusehen, wenn jemand benachteiligt wurde – also setzte ich mich schon früh für die Schwächeren ein, schlichtete Streitigkeiten auf dem Pausenplatz und versuchte, Frieden zu stiften, wo es nur ging.
Mit neun Jahren begann ich zu babysitten, mit fünfzehn unterstützte ich jüngere Schülerinnen sowie Klassenkameradinnen mit Nachhilfe – ein natürliches Bedürfnis, zu helfen, wo ich gebraucht wurde.
Wasser war seit jeher mein Element. Nach einigen Jahren Turnen entdeckte ich als Teenager das Schwimmen – eine Leidenschaft, die mich bis heute begleitet. Schon bald kam der Triathlon dazu, der mich über zwei Jahrzehnte fesselte und formte. In diesem Sport konnte ich meinen Ehrgeiz entfalten und gleichzeitig so viel über mich selbst lernen: Trainingslehre, Ernährung, Kraftsport, mentale Stärke, Regeneration – aber auch, wie man Rückschläge überwindet, wie nach einem Unfall. Ich wagte mich an alle Distanzen: vom Mini-Triathlon über Olympische Distanz, XTerra, 70.3 Ironman, Ironman bis hin zum Gigathlon – jede Herausforderung brachte mich näher zu mir selbst, ließ mich wachsen und über mich hinauswachsen.
Mit 13 Jahren las ich mein erstes Buch zum Thema Ernährung: Ernährung aus Sicht der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Seither bin ich auf der Suche nach der optimalen Gesundheit mithilfe von Ernährung/Nahrungsergänzung, Bewegung und Meditation – ein Weg, der sich über die Jahre immer weiter vertieft hat.
Neben dem Sport war Musik meine zweite grosse Liebe. In unserer Familie durfte jedes Kind ab dem neunten Lebensjahr ein Instrument lernen – mein Weg führte mich schließlich zur Oboe und zur klassischen Musik, die mich bis heute in den tiefsten Emotionen berührt.
Beruflich begann mein Weg nach dem Studium der Internationalen Beziehungen in Genf zunächst im Produktmanagement, später als Assistentin der Geschäftsleitung, Business Coach und HR Business Partnerin. Besonders durch meine Tätigkeit als Coach – und parallel dazu als Kommunikationstrainerin in der Schweizer Armee – spürte ich immer stärker den Wunsch, in die Tiefe zu gehen. Eine fundierte Coaching-Ausbildung war der nächste logische Schritt.
Doch irgendwann spürte ich, dass der klassische Berufsweg mich nicht mehr erfüllte. Kurz vor einem Burnout zog ich die Reißleine, sprang ins kalte Wasser – und ging den Weg in die Selbstständigkeit. Anfangs wollte ich mich auf die Arbeit mit SportlerInnen konzentrieren, also absolvierte ich eine Ausbildung in klassischer und Sport-Massage. Doch diese Tür öffnete viele weitere: Ich tauchte tief ein in die Welt der Körper- und Energiearbeit, lernte osteopathische Methoden wie viszerale Therapie, Gefäß- und Nervenmobilisation, die Dorn-Wirbeltherapie, geistige Wirbelsäulenaufrichtung, Thetareading, Vitalfeld, Thaimassage, Schröpfen, Triggerpunkttherapie, Faszientraining, Gua Sha – und vertiefte mich in die Heilpflanzenkunde, Salben und Tinkturen, hormonelle Zusammenhänge, das Mikrobiom, orthomolekulare Therapien und vieles mehr.
Parallel dazu begleitete mich Yoga schon viele Jahre – und so war es nur eine Frage der Zeit, bis ich auch die Ausbildung zur Yogalehrerin (200h) sowie eine vertiefende Pranayama-Ausbildung (300h) absolvierte. Das, was ich dort über den Atem, über Stille, über Verbindung lernen durfte, hat mich auf einer ganz neuen Ebene berührt. Es hat mein Leben verändert – nicht nur als Lehrerin, sondern auch als Mensch.
Ein Leben ohne Tiere kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin eine absolute Tierliebhaberin und habe meinen Weg zur Arbeit mit Tieren gefunden. Mein Herz springt jedes Mal, wenn ich diesen Lebewesen helfen kann – ihre Dankbarkeit, ihr Vertrauen und ihre stille Weisheit berühren mich tief. Die Verbindung zu Tieren ist für mich heilsam und inspirierend zugleich.
Ich lerne nie aus. Ich bilde mich stetig weiter, bleibe neugierig, offen und forschend – immer mit dem Wunsch, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Denn nur im Zusammenspiel dieser drei Kräfte liegt, meiner Überzeugung nach, wahre Gesundheit und lebendige Balance.